Kunstverein Oerlinghausen e.V.
»Kunst ist Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein.« Theodor W. Adorno, 1903–1963
Aktuelles
Bilder der Eröffnung der Ausstellung „entraumt: Malerei, Collagen und Objekte“ am Sonntag, dem 15. April um 11.30 Uhr in der Synagoge.
Öffnungszeiten
Do und Sa 15 – 17, So 11 – 13 und 15 – 17 Uhr
sowie auf Anfrage, an Feiertagen geschlossen
Kunstverein Oerlinghausen – eine Bürgerinitiative für die Kunst
Seit sich 1976 junge Oerlinghauser Bürger zusammenschlossen, haben mehr als 200 Ausstellungen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Auseinandersetzung mit und die Freude an zeitgenössischer Kunst ermöglicht. Diese konsequente und von allen Mitgliedern ehrenamtlich geleistete Arbeit wird auch von den Künstlerinnen und Künstlern geschätzt und hat dazu beigetragen, den Kunstverein Oerlinghausen über die Grenzen der Region hinaus bekannt zu machen.
Das Haus
Dank ihrer Initiative konnte das Haus gerettet werden. Die Pflege und Erhaltung des 1985 renovierten Gebäudes ist die eine Aufgabe, eine andere, die Erinnerung an die unrühmliche deutsche Vergangenheit wachzuhalten, um jede Wiederholung zu verhindern. Immer wieder haben Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten dem Raum „geantwortet“, haben direkt für die Alte Synagoge Bilder, Plastiken und Installationen entworfen, die Architektur und Inhalt zum Thema hatten.
Darunter sind Felix Droese, Günther Uecker, Gerd Winner und viele andere zu nennen, Künstler von internationalem Rang, aber auch namhafte Künstler, die in der Region heimisch geworden sind wie Peter Sommer und Fred Schierenbeck gehören in die Reihe derer, die sich vom Ausstellungsraum der Alten Synagoge in überzeugender Weise inspirieren ließen. Sie stellten sich einer Aufgabe, die auch in den nächsten Jahrzehnten einer der Schwerpunkte in der Ausstellungstätigkeit des Kunstvereins sein wird.

